

Levente Gyöngyösi
Tenebrae Responsoria - Feria Quinta
Dauer: 31'
Chor: gemischter Chor
Tenebrae Responsoria - Feria Quinta
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Levente Gyöngyösi
gemischter Chor (Tenebrae Responsoria - Feria Quinta)Ausgabeart: Chorpartitur
Musterseiten
Hörbeispiel
Video
Werkeinführung
Tenebrae Responsoria - Feria Quinta (Responsorien des Großen Donnerstags) ist ein Zyklus von 9 Chorwerken, die vom Nyíregyháza Cantemus Choir und seinem Dirigenten Soma Szabó in Auftrag gegeben wurden. Die Werke können zusammen, als Zyklus oder einzeln aufgeführt werden.
Der Gründonnerstag ist Teil des Osterzyklus in der katholischen Liturgie, der erste Tag der Passion Christi, mit wunderbar poetischen, intensiven und ergreifenden Texten, die dem Gläubigen helfen, die Passion zu erleben, mit Christus, Judas und den Jüngern mitzufühlen und in seinem eigenen Glauben gestärkt zu werden.
Die neun Werke sind in drei Nocturnes unterteilt, die jeweils drei Werke enthalten. Die zentralen Werke des Zyklus sind die abschließenden Nocturnes 3 (Ecce vidimus eum) und 6 (Unus ex discipulis meis), während das letzte Nocturnus das zentrale Werk 8 (Una hora non potuistis) enthält.
Der musikalische Stil der Werke ist recht vielfältig, bewegt sich aber fast immer im Rahmen der tonalen Beziehungen. Es gibt zwei sehr schnelle Werke, 5 (Iudas, mercator pessimus) und das den Zyklus abschließende 9 (Seniores populi), die am ehesten an den rhythmischen und leicht schießenden Ton der Turbas (Massenszenen) einer Bach-Passion erinnern. Die für Gyöngyösi so charakteristischen Elemente der Unterhaltungsmusik finden sich nur in dem letztgenannten Werk des Zyklus.
Der Chorzyklus wird für professionelle und fortgeschrittene amateure Chöre empfohlen.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
3 antike Zymbeln in C#2, F#2, B3