
David Fennessy
This is how it feels (Another Bolero)
Kurz-Instrumentierung: 2 2 2 2 - 2 2 2 0 - Pk, Schl(2), Vl.I, Vl.II, Va, Vc, Kb(2)
Dauer: 18'
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte (+Picc)
1. Oboe
2. Oboe (+Eh)
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B
1. Fagott
2. Fagott
1. Horn in F
2. Horn in F
1. Trompete in B
2. Trompete in B
1. Posaune
2. Posaune
Pauken
1. Schlagzeug
2. Schlagzeug
Violine I(8)
Violine II(6)
Viola(4)
Violoncello(4)
1. Kontrabass(1)
2. Kontrabass(1)
Als ich begann, an diesem Werk zu arbeiten, sah ich in Gedanken ein seltsames Bild vor mir. Ich sah ein mikroskopisch kleines Orchester, das sich auf den Kreisen eines Fingerabdruckes befand. Ich dachte über den Kontaktpunkt zwischen der leeren Saite und dem Finger eines Geigers nach, und wie der Klang eines ganzen Orchesters dadurch ausgelöst wurde.
Ich wollte zeigen, wie es sich anfühlte, Klang zu produzieren – etwas Angreifbares und Sinnliches.
Eine reine Zeitspanne - die Länge von Auf- oder Abstrich, Ein- oder Ausatmen oder wie lange sich ein Finger auf der Oberfläche einer Trommel befindet – bestimmt die Dauer von Phrasen. Alle kleinen Details des gesamten Klangs stammen aus der einfachsten aller Quellen – dem Einfangen einer Note auf einer Saite.
Aus diesem Grund sind die Saiten der Violinen, Violen und Violoncelli in einer Weise verstimmt, die es ermöglicht, zu Beginn des Stückes nur leere Saiten und Obertöne zu spielen.
In einer gewissen Weise ist das ganze Stück eigentlich eine detaillierte graphische Darstellung einer Reise, die mit dem einfachen Streifen von Obertönen beginnt und mit dem verführerischen, anspruchsvollen Klang eines „eingefangenen“ Tons endet.
David Fennessy