

Annamaria Kowalsky
Rhizom
Kurz-Instrumentierung: 1 0 1 0 - 0 0 0 0, glock, perc(4), cel, str
Dauer: 15'
Instrumentierungsdetails:
Flöte (+Afl(G))
Bassklarinette in B
Glockenspiel
Schlagzeug
Schlagzeug
Schlagzeug (2 Spieler)
Celesta
1.Violine
2.Violine
3.Violine
4.Violine
5.Violine
1.Viola
2.Viola
3.Viola
1.Violoncello
2.Violoncello
1.Kontrabass
2.Kontrabass
Rhizom
Musterseiten
Hörbeispiel
Werkeinführung
Ausgehend von Gilles Deleuzes philosophischen Konzept und dem ursprünglich botanischen Begriffs, beschäftigt sich Rhizom mit nichthierarchischen Konstrukten. Das thematische Material wird in eine ätherische Klangwelt gebettet und widersetzt sich dem Sinn einer Chronologie zugunsten eines nomadischen Systems von Wachstum und Vergänglichkeit.
Das Werk wurde 2019 bei Wien Modern vom Ensemble Kontrapunkte uraufgeführt.
Was braucht man, um dieses Werk aufzuführen?
Das Werk sollte, wenn möglich, zu Beginn eines Konzerts oder nach der Pause gespielt werden.
Die Kristallgläser Spieler sollen einer gegenübergesetzt positioniert werden, falls möglich, auf Balkonen.
Beide Spieler sowie der Rest des Ensembles sitzen bereits auf der Bühne bevor das Publikum in den Saal kommt. Der erste Kristallgläser Spieler beginnt sobald die ersten Menschen den Saal betreten, mit zunehmender Füllung des Saals beginnt der zweite Spieler. Mit dem Schließen der Saaltüren wird das Licht gedimmt, nach vollkommener Stille des Publikums setzt der Dirigent bei Ziffer 1 ein.