

David Fennessy
The Fault Between Us
Dauer: 20'
Instrumentierungsdetails:
1. Klavier
2. Klavier
Fennessy - The Fault Between Us für 2 Klaviere und Elektronik
Übersetzung, Abdrucke und mehr

David Fennessy
Fennessy: The Fault Between UsInstrumentierung: für 2 Klaviere und Elektronik
Ausgabeart: Stimmensatz (Sonderanfertigung)
Print-On-Demand

David Fennessy
Fennessy: The Fault Between UsInstrumentierung: für 2 Klaviere und Elektronik
Ausgabeart: Partitur (Sonderanfertigung)
Print-On-Demand

David Fennessy
Fennessy: The Fault Between UsInstrumentierung: für 2 Klaviere und Elektronik
Ausgabeart: Zuspielmedium (Sonderanfertigung)
Print-On-Demand
Hörbeispiel
Werkeinführung
“Wie konnten sich unsere Blicke treffen, wenn wir nie entfernt waren?
Wenn wir immer miteinander verschmolzen waren, wie konnten wir uns berühren?“
(aus Answer Machine von Tom McGrath)
Die beeindruckende Körperlichkeit von zwei Klavieren, die an ihren Seiten zu einer gemeinsamen, stabilen Masse zusammengefügt wurden, bildet den hörbaren und emotionalen Kontext dieses Stücks. Wie zwei aneinander gestoßene tektonische Platten beginnen sie das Stück als ein ganzes musikalisches Objekt, das aus zwei verschiedenen Hälften besteht. Im Laufe des Stückes drängt die Musik allmählich aus dem Zentrum heraus; die „Platten“ treiben ab, und wir werden uns mehr und mehr des Klangs bewusst, der zu beiden Seiten des Raumes hin gedrängt wird. Das aufgezeichnete Element des Stücks besteht ausschließlich aus natürlichen Klängen, die von Seismometern und Hydrophonen aufgezeichnet wurden.
Wie der Titel andeutet, repräsentiert das Stück für mich, metaphorisch gesprochen, etwas Grundlegendes unserer menschlichen Beziehungen: den Zusammenschluss als Einheit, aber unser Sein in Form von verschiedenen Hälften; den Wunsch, uns als Einheit weiter zu entwickeln, und das konstante Formen und Neugestalten der Trennungslinien, die es zwischen uns gibt.
Mein besonderer Dank gilt Dr. John Louis von der University of Nevada für die seismischen Klänge und Ilana Halperin die mir half, deren Bedeutung zu verstehen.
David Fennessy