

Georg Friedrich Haas
chants oubliés
Kurz-Instrumentierung: 0 0 2 0 - 2 2 2 0, Vl(8), Va(4), Vc(4), Kb(2)
Dauer: 20'
Instrumentierungsdetails:
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B
1. Horn in F
2. Horn in F
1. Trompete in C
2. Trompete in C
1. Posaune
2. Posaune
1. Violine
2. Violine
3. Violine
4. Violine
5. Violine
6. Violine
7. Violine
8. Violine
1. Viola
2. Viola
3. Viola
4. Viola
1. Violoncello
2. Violoncello
3. Violoncello
4. Violoncello
1. Kontrabass
2. Kontrabass
Haas - chants oubliés für Kammerorchester
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Georg Friedrich Haas
Haas: chants oubliésInstrumentierung: für Kammerorchester
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Musterseiten
Werkeinführung
Chants oubliés ist für ein zweigeteiltes Kammerorchester geschrieben. Eine Gruppe besteht aus 8 Violinen, 4 Bratschen und 4 Violoncelli (quasi 4 Streichquartette, zu einem Ensemble zusammengefasst), die zweite Gruppe besteht aus je 2 Klarinetten, Hörnern, Trompeten, Posaunen und Kontrabässen.
Der Titel bezieht sich auf Spätwerke von Franz Liszt (Valses oubliés, Romance oubliée) – Liszts Technik, einstimmige Melodien in einen Klangraum zu stellen (häufig in die Klanglichkeit des Klaviers) wird hier in die Möglichkeiten eines Kammerorchesters übertragen.
Georg Friedrich Haas