.png)
Bezahlung:



Lieferung:


Johannes Voit
Großberger: György Ligeti: Atmosphères
Generalherausgeber: Constanze Wimmer Helmut Schmidinger
UE26316
Ausgabeinfo:
VDS Medienpreis Empfehlung
(Verband deutscher Schulmusiker e.V.)
Ausgabeart: Buch
Reihe: Listening Lab
Sprachen: Deutsch | Englisch
Format: 232 x 305 mm
ISBN: 9783702472238
Seiten: 64
ISMN: 979-0-008-08554-3
Bezahlung:



Lieferung:


Beschreibung
Die ersten beiden vorliegenden Bände bieten eine Fülle von wertvollen Arbeitsmaterialien, methodischen Anregungen und Projektverschlägen. Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz auf dem Gebiet Musikvermittlung in ihrer ganzen Breite (in und außerhalb der Schule, in der Hochschule, in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) Kurzum: Ein originelles, methodisch phantasievolles und in jeder Hinsicht professionell umgesetztes Reihenkonzept, das sich auch in einem editorisch hervorragenden Erscheinungsbild präsentiert.
Die Jury des VDS-Medienpreises spricht eine Empfehlung für die ersten beiden Bände der Reihe "Listening Lab" aus. Kriterien:
o Musikpädagogische Wirksamkeit
o Für alle Altersgruppen von Hörern, von Kindern und Jugendlichen bis zu erwachsenen Hörern o Neuartiger und vielseitiger Zugang zu Musik, die sich nicht in schnellem Konsum erschließen lässt
o Ansprechende Gestaltung mit zahlreichen Notationsbeispielen, Fotografien und Gemälden, sowie Kurzfilmen Die Reihe "Listening Lab" ist außerdem ausgezeichnet mit dem "Music Teacher Award for Excellence 2015" in der Kategorie "Best Print Resource".
Video
Inhaltsverzeichnis
Vorwort / Preface
Erklärung der Symbole / Explanation of symbols
Aufbruch in fremde Welten / Departure to strange worlds
Atmosphäre / Sound is in the air
Zustände und Übergänge / States and transitions
Der Meister am Webstuhl / The Master Weaver
Die Ewigkeit und ein Tag / Forever and a day
Projektvorschläge / Project suggestions
Anhang / Appendix
Rezension
(…) Hier nun werden fantasievolle und spielerische Begegnungen auf Augenhöhe inszeniert, in denen sich junge und ältere Schülerinnen und Schüler hörend, recherchierend, aber auch kreativ gestaltend mit den ihnen meist ungewohnten Klängen auseinandersetzen dürfen. (…) Schließlich geben die Projektvorschläge vielfältige Anregungen, die nicht nur in den verschiedenen musikpädagogischen Feldern und unterschiedlichen Altersgruppen eingesetzt werden können, sondern sie stellen ein Material bereit, das auch über die hier thematisierten Werke hinaus strahlen wird.
Musik & Unterricht Nr. 127, 2017 (Jürgen Oberschmidt)
Die Autoren Veronika Grossberger und Johannes Voit nähern sich dem Stück auf verschiedenen Ebenen, mittels Recherche (Analysen und Zitate), Hören, Erfinden, Imagination und Interaktion: Hören der Filmmusik: Welche Funktion erfüllt die Musik im Film? (…) Erfinden: Man erfinde einen ungewöhnlichen Klang auf einem Instrument oder irgendeinem Gegenstand. (…) Imagination: Man beobachte die Wolken. (…) Interaktion: Luftklänge erforschen - auf Blasinstrumenten, auf Saiten- und Schlaginstrumenten, mit dem eigenen Körper. (…)
SMZ Nr. 3, 2016 (Bernhard Suter)
(…) ein Kaleidoskop unterschiedlicher, fantasievoller und überwiegend handlungsorientierter Workshopvorschläge mit vielfältigen, praxisnahen methodischen Hinweisen, die auch auf mögliche Schwierigkeiten und deren Überwindungsmöglichkeiten eingehen. Die Materialien sind anregend und ermöglichen auch den Einbezug von musikalisch wenig vorgebildeten Teilnehmerlnnen.
Musik und Bildung Nr. 3, 2014 (Silke Egeler-Wittmann)
(...) Einen noch stärker praktisch und sinnlich orientierten Zugang pflegt Band 2 zu Ligetis Atmosphère, in dem zahlreiche Zugänge zum Experimentieren und zum Umgang mit Klängen vorgestellt werden und wo ein Schwerpunkt der Empfindung und dem Erleben von Zeit gewidmet wird. (...) Die Angaben zu Zielgruppe, Format, Teilnehmerzahl, Dauer und Inhalt geben einen genauen Einblick, wie das jeweilige Projekt funktioniert und machen es außerdem möglich, den Projektvorschlag 1:1 umzusetzen. Eine Diskographie und Literaturempfehlungen sowie Online-Materialien runden das umfangreiche Angebot der "Listening Labs" ab. "Listening Lab" ist eine rundum gelungene Reihe zur Vermittlung zeitgenössischer Musik, die eine Fülle von möglichen Zugängen zu einem Werk aufzeigt. Über die reine Vermittlung von Hintergrund- und Faktenwissen hinaus bietet die Reihe vor allem sinnlich-kreative Zugänge zu den Kompositionen. Eine uneingeschränkte Empfehlung an alle, die sich mit qualitativ hochwertiger Vermittlung von Musik auseinandersetzen.
Terz Magazin, Juli 2014 (Axel Petri-Preis)
(...) Auf anregende und interaktive Weise werden Schlüsselwerke der Moderne (bereits erhältlich: Alban Berg -Violinkonzert, György Ligeti - Atmosphères, in Vorbereitung: Luciano Berio - Rendering) vorgestellt. Dafür werden verschiedene Kontexte des jeweiligen Werks geöffnet, die sich für eine interdisziplinäre Annäherung im Unterricht oder in Workshops an Konzerthäusern besonders eignen. Die individuelle, altersgemäße Aufarbeitung obliegt dabei dem professionellen Vermittler. Dieses sehr interessante und vielfältig einsetzbare Konzept wird medial ergänzt durch Downloads von Arbeitsmaterialien und stellt eine interessante, praxisnahe Möglichkeit zur Werkvermittlung dar, die auch das kreative künstlerische Gestalten miteinbezieht. Sehr zu empfehlen für die Musiksammlung!
Musikerziehung Jg. 67/2/2014 (Christine Winter)
(...) Neben erfrischend unkomplizierten Ideen für einen multimedialen Umgang mit digitalen Medien schlagen die Autorinnen und Autoren ebenfalls unterschiedliche "Vermittlungsbrücken" zu anderen Kunstsparten wie bildender Kunst und Architektur. (...) Die vielfältigen Ideen werden kurz, knapp und so gut verständlich beschrieben, dass sie sich auch von weniger erfahrenen Workshopleitern umsetzen lassen. Der Aufbau der Hefte erschließt sich einem dabei schnell, zumal weiterführende Informationen, Empfehlungen, Verweise zu anderen Websites, Anregungen für Abschlusspräsentationen und weitere Tipps durch dezente Icons vielerorts vermerkt sind. (...)
Nmz 4/2014 (Barbara Stiller)
Mehr Informationen
Ausgabeinfo:
VDS Medienpreis Empfehlung
(Verband deutscher Schulmusiker e.V.)
Ausgabeart: Buch
Reihe: Listening Lab
Sprachen: Deutsch | Englisch
Format: 232 x 305 mm
ISBN: 9783702472238
Seiten: 64
ISMN: 979-0-008-08554-3