
Johannes Maria Staud
Über trügerische Stadtpläne und die Versuchungen der Winternächte (Dichotomie II)
Kurz-Instrumentierung: 2 2 2 2 - 2 2 2 1 - Schl(4), Klav(+Cel), 12 10 8 6 4
Dauer: 20'
Solisten:
2 Violinen
Viola
Violoncello
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte
1. Oboe
2. Oboe (+Eh)
1. Klarinette in B
2. Klarinette in B (+Bkl(B))
1. Fagott
2. Fagott
1. Horn in F
2. Horn in F
1. Trompete in C (+klTrp in D)
2. Trompete in C
Altposaune
Tenorposaune (+Bpos)
Basstuba
1. Schlagzeug [Xylophon, Glockenspiel, Gongs, Rollschellen (middle), 2 chinesische Becken (mittel, tief), Cabazza (hoch), 2 Woodblocks (hoch, mittel), Tam-Tam (sehr tief)]
2. Schlagzeug (Vibraphon, Crashbecken (hoch), Holz-/Bambusrohre (tief), 2 Bongos (hoch, mittel), 3 Congas (hoch, mittel, tief), Tam-Tam (hoch)]
3. Schlagzeug (Marimbaphon, Rollschellen (hoch), Splashbecken (hoch), Crashbecken (mittel), Holz-/Bambusrohre (tief), Tam-Tam (tief), 3 Tamburine (hoch, mittel, tief)]
4. Schlagzeug (Röhrenglocken, Rollschellen (sehr hoch), chinesisches Becken (hoch), Guiro (mittel), Tam-Tam (mittel), große Trommel))
Klavier
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass