
UE-Komponist:innen von Phasma Music

UE-Komponist:innen von Phasma Music

Chris Hung
*13. April 1977
Die Musik des Hongkonger Komponisten Dr. Chris Hung erlangte erstmals 2010 internationale Anerkennung, als sein Werk "Infinite Soundscape" vom International Contemporary Ensemble (USA) bei den Darmstädter Ferienkursen in Deutschland uraufgeführt wurde. Sein vielfältiges Oeuvre umfasst rund 70 Werke, von Instrumental- und Orchestermusik bis hin zu audiovisuellen Werken und Chormusik.
Hungs Partituren sind bei Universal Edition (Österreich), BabelScores (Frankreich) und Trübcher Music Editions (Großbritannien) erschienen.
In den letzten fünfzehn Jahren wurden Dr. Hungs Werke in ganz Europa, in den USA und in asiatischen Ländern bei verschiedenen bedeutenden Festivals aufgeführt und gesendet, z. B. beim Beijing Modern Music Festival (China), bei den ISCM World Music Days (Slowenien), bei den Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum von Sibelius (Finnland), bei der Musikbiennale Zagreb (Kroatien) usw. Er war Stipendiat des CoMA New Music Residency (UK), des Singapore Chinese Orchestra Workshop und Composer-in-residence des Nexus Ensemble.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Daniele Ciminiello
*6. Juni 1991
Der Komponist und Pianist Daniele Ciminiello wurde 1991 in Lecce, Italien, geboren. Mit elf Jahren kam er zufällig mit Musik in Berührung und begann ein Jahr später, bei Roberta Epifani Klavier und bei Fabrizio Piccinno Komposition zu studieren. Er setzte sein Studium am Konservatorium „Tito Schipa“ in Lecce fort, wo er 2010 sein Klavierstudium und 2014 sein Kompositionsstudium bei Giuseppe Gigante abschloss.
Im Jahr 2011 wurde ihm vom Associated Board of Royal Schools of Music in London das Licentiate of Royal Schools of Music in Music Performance – Piano verliehen.
Im Jahr 2015 begann er sein Postgraduiertenstudium an der National Academy of Santa Cecilia in Rom, wo er bis 2018 bei Ivan Fedele studierte. Er besuchte auch Meisterklassen bei Federico Gardella, Stefano Gervasoni und Salvatore Sciarrino.
Im Jahr 2019 erwarb er einen Master of Music in Film Scoring an der E-Campus University in Lecce, wo er bei Francesco De Donatis studierte, der ihn bis 2019 zum Assistenzprofessor ernannte.
Von 2015 bis Juni 2019 war er Professor für Musiktheorie und Klavier an der Harmonium High School of Music in Lecce.
Im Jahr 2020 zog er dann nach Saudi-Arabien, wo er begann, Klavier zu unterrichten und bei Veranstaltungen im Königreich aufzutreten. Derzeit ist er Lehrer für Klavier, Komposition und Musiktheorie am Saudi Music Hub in Riad.
Als Pianist hat er sich auf Solo- und Kammermusik spezialisiert. Im Bereich der Kammermusik sammelte er den größten Teil seiner Erfahrungen im klassischen Repertoire für Saxophon, indem er mit mehreren italienischen Künstlern auftrat. Im Jahr 2019 nahm er zusammen mit dem bekannten italienischen Saxophonisten Federico Mondelci das Werk Sonata for New York von A. Patera für das Label IMG auf. Am 18. Mai 2021 war er der Pianist des Ensembles, das bei einem vom saudischen Kulturministerium organisierten Konzert am Internationalen Museumstag auftrat.
Als Komponist erlangte er in Italien und im Ausland große Anerkennung.
Im Februar 2025 gewann er den Symphony San Sebastián Concours, der von County Hall Arts, London, organisiert wurde.
Seine Fantasia N. 2 für Sinfonieorchester wurde am 2. Februar 2024 in der S. Lyudkevych Concert Hall vom Lviv National Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Volodymyr Syvokhip uraufgeführt.
Seine Fantasia N. 1 für Sinfonieorchester wurde am 1. Juni 2021 vom Nationalen Sinfonieorchester „Sergei Lunchevici“ der Republik Moldau unter der Leitung von Mihail Aghafita im Rahmen der XXX. Ausgabe des Internationalen Festivals „New Music Days“ uraufgeführt und später in das Album Chisinau 2 aufgenommen, das 2022 von Phasma Music veröffentlicht wurde.
Seit 2019 arbeitet er langfristig mit der berühmten polnischen Flötistin Iwona Glinka zusammen, die mehrere seiner Werke mit dem Label Phasma Music aufgeführt und aufgenommen hat: Click für Soloflöte, Album Two Minutes, Phasma Music, 2019, Gewinner des „Global Music Award - Outstanding Achievement - Silver Medal“ in den beiden Kategorien zeitgenössische Klassik und Album; Gymnopédie für Flöte und Streichtrio, Album Teth, Phasma Music, 2021; A un altro me stesso für Soloflöte, Album Yodh, Phasma Music, 2021; Lament for Theodore für Soloflöte, Album Lament for Theodore Antoniou Vol. 1, Phasma Music, 2021, Gewinner des Akdemia Music Awards - Music Award of Excellence.
Sein Werk Le Forme del Fuoco wurde am 25. September 2019 vom Duo Carrozzo – Fasiello in der Usmar Ismail Hall in Jakarta uraufgeführt und später in das Album In Focus 6 aufgenommen, das im Oktober 2021 von RMN Classical, einem Label mit Sitz in London, veröffentlicht wurde.
Sein Trio für Violine, Violoncello und Klavier wurde 2017 im Parco della Musica in Rom uraufgeführt und später in das Album Contemporary Chamber Music aufgenommen, das 2019 von RMN Classical veröffentlicht wurde.
Am 12. Mai 2021 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum für Klavier, Message in a Bottle, das 10 Originalkompositionen enthält.
Seit 2023 werden die Noten seiner Kompositionen von der Universal Edition veröffentlicht.

David Lipten
*12. Mai 1961
David Lipten…ist ein Komponist mit starkem Orientierungssinn, flüssiger Syntax und einer einfallsreichen linear-abstrakten melodischen Begabung. Gapplegate Classical-Modern Music, Feb. 2015. Axiom Brass, NYNME, und Donald Nally, Dir., etc., haben seine Kompositionen uraufgeführt. Zu den jüngsten Premieren/Auftritten gehören sein „Waits & Measures“ an der Adelphi University, „Double Down“ in der Carnegie Hall und „Double Clutch“ in Frankreich. Davids „Tongue & Groove“ für Oboe/Streicher erhielt den 1. Preis vom Elevate Ensemble. Sein Streichquartett „Ictus“ gewann den 1. Preis beim Portland Chamber Music Festival. Der Chor „Volti“ spielte und nahm 2012 „Time’s Dream“ auf (Finalist des American Prize 2013) und Harold Rosenbaums New York Virtuoso Singers nahmen 2016 „A Widow’s Song“ und „How To“ auf (2. Platz des American Prize 2018). Weitere Auszeichnungen/Aufträge sind die der Fromm Foundation/Harvard und der Jeffrey Jacobs Award. Er hat Yaddo, MacDowell, Aspen usw. besucht. David hat einen Ph.D. von der Duke University.

Jean-Pierre Vial
*24. Februar 1946
Jean-Pierre Vial ist ein französischer selfmade Komponist, der 1946 in der Nähe von Paris geboren wurde.
Er spielte Klavier und Orgel und komponierte mehrere "jugendliche" Stücke für beide Instrumente.
Mit einem wissenschaftlichen Hintergrund verpflichtete er sich jedoch, für die Softwareindustrie zu arbeiten.
In den letzten zehn Jahren, nach einer Karriere als Softwaredesigner, er hat seine kompositorischen Aktivitäten erneuert und verschiedene Stücke komponiert für Soloinstrumente, kleine Ensembles oder Orchester, von denen einige weltweite Uraufführungen auf YouTube veröffentlicht wurden.
Er erhielt Kompositionspreise für Werke wie sein Præludium & fuga MMXVIII für Orgel, oder sein Choral Vor Johann Sebastian, tret ich hiermit für Streichorchester.

Man-Ching Donald Yu
*16. November 1980
Man-Ching Donald Yu (余文正) (geb. 1980), Komponist und Pianist aus Hongkong. Seine jüngste Musik wird durch die Verflechtung postminimalistischer und modernistischer Züge verfeinert; die subtile Umwandlung verschiedener musikalischer Parameter in unterschiedliche unterbrochenen Zeiten und Räumen ist eines der wichtigen Grundprinzipien seiner Werke. Das Fanfare Magazine lobt seine Musik als „eine verblüffende und persönliche Vermischung von tonalen und atonalen Sprachen, in die die musikalischen Farben und Gesten seines Heimatlandes einfließen.“ (2012)
Als produktiver Komponist umfassen seine fast zweihundert Kompositionen ein Spektrum von Instrumental- und Vokalwerken bis hin zu Kammeropern, Chorwerken und Symphonien. Seine weltweit anerkannten Werke wurden in mehr als 20 Ländern und 50 Städten in Nord- und Südamerika, Europa und Asien aufgeführt und zierten die Bühnen prominenter Veranstaltungsorte und Events wie dem Musikverein (Wien), dem 2022 Contrasts International Contemporary Music Festival, der International Review of Composers (Serbien), dem EurAsia International Music Festival (Jekaternburg, Russland) und dem International Festival of Modern Art: Two Days and Two Nights of New Music, das International Kiev Music Fest, das International Spring Orchestra Festival (Malta), die Expo Milano 2015 (Italien) und viele andere. Renommierte Ensembles wie das Lviv National Philharmonic Symphony Orchestra, der Gloria Chamber Choir, die Lugansk Philharmonic, die Chernivtsi Philharmonic, die Uzhgorod Philharmonic mit Chor, der Opera Hong Kong Chorus mit dem Hong Kong Chamber Orchestra, das Icarus Ensemble (Italien) und das Orlando Contemporary Music Orchestra haben seine Werke aufgeführt und aufgenommen. Seine Partituren sind exklusiv bei Donemus (Niederlande) und Universal Edition (Wien) erschienen, andere Verlage sind Babelscores (Frankreich), Edizioni Sconfinarte (Italien), Da Vinci Edition (Japan) usw.; die meisten seiner Aufnahmen sind exklusiv bei Donemus Records erhältlich, andere Labels sind Phasma Music, Ablaze, Albany und Zimbel Records sowie Association New Music (Ukraine) usw. Neben seinem kompositorischen Schaffen wurden seine theoretischen Arbeiten auf verschiedenen internationalen Musiktheoriekonferenzen in Serbien, Polen und dem Vereinigten Königreich vorgestellt und in wissenschaftlichen Büchern und Musikzeitschriften veröffentlicht. Als akademischer Mitarbeiter unterrichtet er seit 2007 Musiktheorie, Musikwissenschaft und Komposition an Hochschulen in Hongkong.
Yu erhielt schon früh eine formale musikalische Ausbildung und gab sein Konzertdebüt im Alter von 16 Jahren, was ihn an die Baylor University führte, wo er bei der renommierten Pianistin und künstlerischen Leiterin der russischen Klavierschule Krassimira Jordan Klavier spielen studierte und seinen Bachelor of Music machte. Anschließend studierte er 2007 mit einem Stipendium an der Internationalen Sommerakademie Mozarteum Salzburg Komposition mit Diplomabschluss in Österreich und promovierte 2010 mit Unterstützung eines Postgraduierten-Forschungsstipendiums an der Hong Kong Baptist University in Komposition und Musiktheorie. Er hat außerdem ein Fellowship in Komposition vom Trinity College of London, ein Licentiate Diploma in Klavier von der Royal Schools of Music sowie ein Super Soloist Performance-Zertifikat in Klavier von der Wiener Musik Prüfungskommission. Seit 2007 hat er zahlreiche Preise und Auszeichnungen von verschiedenen Organisationen erhalten, darunter das Sir Edward Youde Memorial Fellowship, Honorable Mention-Newly Published Music Competition (U.S.) und Classic Pure Vienna International Music Competition, Clouzine International Music Awards-Best Contemporary Classical Album, First Great Award of the 5th Vienna International Music Competition, etc. Sein Orchesterstück „Unravelling“ wurde mit einer Goldmedaille (Awards of Excellence) in zwei Kategorien ausgezeichnet: Beste zeitgenössische Klassik und Komposition bei den Global Music Awards 2022.

Michael Matthews
Michael Matthews studierte Komposition bei Larry Austin, Ben Glovinsky und Aurelio de la Vega, bevor er 1985 an der North Texas State University in Komposition promovierte. 2012 ging Matthews nach siebenundzwanzig Jahren Vollzeitlehrtätigkeit an der Marcel A. Desautels Faculty of Music der University of Manitoba in den Ruhestand; er ist dort nun Professor Emeritus. Matthews ist Fellow der Royal Society of Canada und lebt und arbeitet derzeit in Berlin. Er erhielt zahlreiche Aufträge und Preise, darunter einen Aufenthalt der Rockefeller Foundation im Bellagio Center in Italien, den Internationalen Computermusikpreis, ein Stipendium für das Kompositions- und Computermusikseminar des Bartók-Festivals in Szombathely (Ungarn) und einen Major Arts Grant in Musik vom Manitoba Arts Council. Matthews ist Dirigent sowie Gründer und künstlerischer Leiter der GroundSwell-Reihe für neue Musik. Von 2002-2004 war er Composer-in-Residence beim Saskatoon Symphony Orchestra.