

UE-Komponist:innen von RMN Classical
Allen McCullough
*28. September 1978
Dr. Allen McCullough, geb. 1978, ist als Komponist und Pädagoge tätig und gehört derzeit der Musikfakultät der Purdue University an. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Musik von der Brown University und einen Master-Abschluss in Komposition von der Manhattan School of Music sowie einen zweiten Master-Abschluss und einen Doktortitel in Komposition von der University of Pennsylvania. Er hat zahlreiche Werke für Klavier und Gesang komponiert und hat mehrere Werke für Streichquartett und Orchester geschrieben, darunter ein Konzert für Klavier und Orchester und eine Sinfonie in fünf Sätzen. Er hat Aufträge und/oder Stipendien von verschiedenen Einrichtungen erhalten, unter anderem vom National Endowment for the Arts. Zu den jüngsten Auszeichnungen gehören eine Auswahl für "drift" - Vol. 34 der CD-Reihe für neue Musik der Society of Composers, Inc., die Aufnahme seiner Sonate für Viola und Klavier (ca. 2019) in die Notenbibliothek der American Viola Society und das Album "Modern Music for Piano 4" von RMN Classical.
Pierre-Henri Wicomb
*24. Oktober 1976
Pierre-Henri Wicomb ist ein südafrikanischer Komponist, der in Kapstadt lebt. Er hat einen Master-Abschluss in Komposition an der Universität Kapstadt und ein Aufbaustudium am Königlichen Konservatorium in Den Haag, Niederlande, absolviert, wo er als einer der besten Studenten seines Jahrgangs abschloss. Zu den Ensembles und Solisten, mit denen Wicomb zusammengearbeitet hat, gehören das Asko-Ensemble, das Ensemble Reconsil, das Stockholm Saxophone Quartet, L'Instant Donne, Ums n Jip, Potage du Jour/InterZones, DissonArt, Ensemble Insomnia, X[iksa], Duo Axelsson Nilsson, Soren Hermansson und das Kwazulu-Natal Philharmonic Festival, um nur einige zu nennen. Wicombs Musik wurde u. a. auf dem Festival D'Automne, dem New York City Electronic Music Festival, der International Computer Music Conference (Utrecht), dem Festivalen for Svensk Konstmusik (Stockholm), dem Forum Wallis contemporary music festival (Leuk), dem Infecting the City Festival (Kapstadt) und dem Unyazi Electronic Music Festival (Kapstadt) aufgeführt.
Wicomb war Finalist des Miniatures-Projekts des griechischen Ensembles DissonArt, er war Preisträger bei Ablaze Records (USA), RMN Music (UK) und Finalist bei der Werkausschreibung "Ars Electronica" des Forum Wallis (Schweiz). Er hat sich erfolgreich für einige internationale Kompositionsstipendien beworben, darunter für das Visby International Composers Centre (VICC) und Pro Helvetia. Seine Musik wurde bei den Labels Leo Records, Orlando Records, MovieScore Media, Ablaze Records und RMN Music aufgenommen. Wicomb hat auch für TV und Film gearbeitet und Soundtracks für Projekte geschaffen, die auf dem Internationalen Filmfestival Rotterdam (Holland), dem South by SouthWest Festival (USA), dem Canneseries Festival (Frankreich) und dem Sitges Film Festival (Spanien) gezeigt wurden. Er ist außerdem Mitbegründer des Purpur Festivals, einer jährlichen Veranstaltung, bei der die Werke lokaler und internationaler Komponisten und Musiker vorgestellt werden. Als Performer ist er außerdem ein ambitionierter freier Improvisator und Mitglied des Africa Open Improvising Kollektivs. Derzeit arbeitet er im Rahmen seiner Doktorarbeit mit dem Schweizer Improvisationsduo Franziska Baumann und Christoph Baumann an der Realisierung einer experimentellen Kammeroper mit dem Titel Melody-Malady-Melody-Malady.