

Wolfgang Rihm
Gedicht des Malers
Kurz-Instrumentierung: 2 2 2 2 - 4 2 3 1 - Pk, Schl(2), Hf, Str
Dauer: 15'
Widmung: a Renaud Capuçon
Solisten:
Violine
Instrumentierungsdetails:
1. Flöte
2. Flöte
1. Oboe
2. Oboe
1. Klarinette in A
2. Klarinette in A
Fagott
Kontrafagott
1. Horn in F
2. Horn in F
3. Horn in F
4. Horn in F
1. Trompete in C
2. Trompete in C
1. Posaune
2. Posaune
3. Posaune
Basstuba
Pauken
1. Schlagzeug
2. Schlagzeug
Harfe
Violine I
Violine II
Viola
Violoncello
Kontrabass
Rihm - Gedicht des Malers für Violine und Orchester
Übersetzung, Abdrucke und mehr

Wolfgang Rihm
Rihm: Gedicht des Malers für Violine und OrchesterInstrumentierung: für Violine und Orchester
Ausgabeart: Studienpartitur (Sonderanfertigung)
Musterseiten
Werkeinführung
Rihm meinte zu Gedicht des Malers, dass er sich Max Beckmann vorstellte, der ein Portrait von Eugène Ysaÿe anfertigt (Beckmann hatte ja ein Jahr nach Max Regers Tod diesen portraitiert.)
Der Solist verkörpere quasi den Pinsel des Malers, der mal schneller, mal überlegter über die Leinwand bewegt wird.