
*5. August 1948
Geboren 1948 in Wien, ab 7. Lebensjahr Unterricht in Klavier, später auch in Komposition bei Prof. Emmy Zopf (Konservatorium der Stadt Wien, Schülerin von Eugen d´Albert); nach Matura (1966) und Präsenzdienst weitere musikalische Ausbildung bei Prof. Werkner (damals Hochschule für Musik und darstellende Kunst) und Dirigent Norbert Strolz; gleichzeitig Jusstudium mit Promotion 1971, anschließend Richterlaufbahn bis zur Ernennung zum Obersten Gerichtshof per 1.1.1997. Erste Kompositionsperiode bis 1974, während der Richtertätigkeit „kompositorische Enthaltsamkeit“, danach zweite Kompositionsperiode ab 2005, Wohnsitze in Wien & NÖ, Arbeit vorwiegend im „Komponierhaus“ in Grünau/Pielachtal; ab 2012: CD-Präsentation (Label Gramola), Aufführungen im Wiener Musikverein und Konzerthaus sowie auch im Ausland; nebenbei Tätigkeit als Veranstalter von Klassik-Konzerten; Gründer der „PCC-Pielachtaler Classic Concerts“ (2017) und deren künstlerischer Leiter.
Mitglied der INÖK und der "Austrian Composers Association".
Verleihung des "Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst" durch Bundespräsident Van der Bellen (2024).
Meine Musik ist nicht in eine spezielle Stilrichtung einzuordnen; Grundtendenz: Durch die Verbindung einer freien „Tonalität“ mit den verschiedenen Strömungen des 20. Jahrhunderts eine Tonsprache zu finden, mit der sich Inhalte verständlich ausdrücken lassen; manche Werke sind von Symbolik geprägt.