
*17. März 1946
Michael Finnissy wurde 1946 in Tulse Hill, London, geboren. Als Stipendiat des Royal College of Music in London studierte er Komposition bei Bernard Stevens und Humphrey Searle und Klavier bei Edwin Benbow und Ian Lake. Anschließend nahm er bei Roman Vlad in Italien Unterricht.
Finnissy rief das Music Department der London School of Contemporary Dance ins Leben und komponierte für viele britische Tanzvereinigungen, u.a. London Contemporary Dance Theatre, Ballet Rambert, Strider and Second Stride. Er unterrichtete an der Dartington Summer School, am Winchester College, am Royal College of Music, am Chelsea College of Art und ist als Gastdozent an vielen weiteren Colleges und Universitäten tätig. Finnissy war Musician-in-residence bei dem Victorian College of Arts, der australischen Stadt Caulfield sowie beim East London Late Starters Orchestra. Seine Lehrtätigkeit an der Royal Academy of Music in London übt er weiterhin aus, zudem erhielt er kürzlich den Lehrstuhl für Komposition an der Universität von Southampton.
Finnissy ist ein sehr produktiver Komponist. Seine Erkundung eines breiten musikalischen Spektrums, besonders auch der Volksmusik, verbindet sich mit einer Faszination für mathematische Strukturen. Dieses Wechselspiel zwischen dem natürlichen und vorbehaltlosen Anklang an das Musizieren einerseits, strengen und verstandesmäßigen Abläufen andererseits, erzeugt oft eine Ausdrucksqualität in seinen Werken, die einmal als "fröhliche Melancholie" beschrieben worden ist. In der schwankenden Gewichtung dieser beiden Seiten entstand eine Vielzahl von Werken – von "komplexen" Stücken, in denen rhythmisch voneinander unabhängige Melodien bruchstückhaft und verziert übereinandergeschichtet werden, bis hin zu Kompositionen, die auf einer einzigen melodischen Linie mit einfachster Begleitung basieren.
Finnissy stand als Komponist im Zentrum der Festivals von Bath, Huddersfield und Almeida. Seine Stücke werden weltweit aufgeführt und übertragen. Im Februar 1999 wurde ihm ein eigenes Festival an der Harvard University in Boston gewidmet. Mehrere Uraufführungen finden 1999 beim Music Factory Festival in Bergen statt. Als Pianist ist Finnissy vor allem um die Vergabe von Kompositionsaufträgen und um Aufführungen neuer britischer Werke bemüht. Unter anderen haben die folgenden Komponisten für ihn geschrieben: Elizabeth Lutyens, Judith Weir, James Dillon, Oliver Knussen, Nigel Osborne, Chris Newman, Howard Skempton und Andrew Toovey.
1990 wurde Finnissy zum Präsidenten der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) ernannt. 1993 wurde er in diesem Amt bestätigt und 1998 zum Ehrenmitglied der IGNM erklärt. Aus Anlass des 50. Geburtstags führte Ian Pace 1996 seine gesamten Klavierwerke auf, und NMC brachte Aufnahmen von Orchester- und Kammermusikwerken heraus. Zudem erschien bei Ashgate mit dem Buch Uncommon Ground eine detaillierte Darstellung von Finnissys Musik.